Unterlagen einschicken

Allgemeine Dokumente für den ersten Monat
- «Antrag auf Arbeitslosenentschädigung» (PDF), vollständig ausgefüllt, datiert und unterschrieben
- Kopie Bank- oder Postkonto-Karte (IBAN-Nummer)
- Kopie der gültigen Aufenthaltsbewilligung
- Formular «Angaben der versicherten Person» für den ersten Monat des Leistungsbezugs
Abhängig von Ihrer Situation sind zusätzlich folgende Dokumente erforderlich
-
+ Falls Sie unterhaltspflichtige Kinder haben - Formular «Unterhaltspflicht gegenüber Kindern» (PDF), vollständig ausgefüllt, datiert und unterschrieben
- Kopie Familienbüchlein oder Geburtsscheine der Kinder
- Kopie Lehrvertrag oder Nachweis der Ausbildungsstätte (Kinder in Ausbildung)
-
+ Wenn Sie innerhalb der letzten zwei Jahre einer unselbständigen Erwerbstätigkeit nachgegangen sind - Arbeitgeberbescheinigung sämtlicher Arbeitgeber der letzten zwei Jahre (1 Formular pro Arbeitgeber) «Arbeitgeberbescheinigung» (PDF)
- Kopie Kündigungsschreiben der letzten Anstellung
- Kopie des letzten Arbeitsvertrages
- Kopie aller Einsatzverträge der letzten zwei Jahre (bei Temporäranstellungen)
- Auflistung aller einzelnen Einsätze (Beginn und Ende) der letzten zwei Jahre (bei Temporäranstellungen)
- Kopien der Lohnabrechnungen der letzten zwei Jahre
-
+ Wenn Sie in Ihrem eigenen Betrieb (AG oder GmbH) beschäftigt oder mitarbeitende*r Ehepartner*in des Arbeitgebers waren - Handelsregisterauszug
- Bank- oder Postkontoauszug der letzten zwei Jahre, woraus die Lohneingänge ersichtlich sind
-
+ Wenn Sie innerhalb der letzten zwei Jahre in einem EU- oder EFTA-Staat gearbeitet haben - «Formular PDU1» des ausländischen Trägers
-
+ Wenn Sie sich nach längerer Krankheit oder Unfall angemeldet haben - Kopie sämtlicher Arztzeugnisse der letzten zwei Jahre, resp. Kopie Unfallschein oder Krankentaggeldkarte, woraus die Arbeitsunfähigkeiten zu entnehmen sind
- Taggeldabrechnungen der Kranken- oder Unfallversicherung der letzten zwei Jahre
- Mitteilungen/Verfügungen der Kranken- oder Unfallversicherung betreffend Beendigung der Leistungen
- Kopie Diplom/Fähigkeitsausweis des höchsten beruflichen Abschlusses
- Kopie Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung bei der Invalidenversicherung
- Kopie Vorbescheid / Verfügung der IV
-
+ Wenn Sie innerhalb der letzten zwei Jahre in einem Lehrverhältnis standen - Arbeitgeberbescheinigung des Lehrbetriebes
- Kopie des Lehrvertrages
- Kopien der Lohnabrechnungen der letzten zwei Jahre
- Kopie des Fähigkeitsausweis
- Wenn die Lehre vorzeitig beendet wurde: Kopie des Kündigungsschreibens und der Bestätigung über die Lehrauflösung der zuständigen Behörde
-
+ Wenn Sie sich nach einer längeren Aus- oder Weiterbildung (Schule oder Studium) angemeldet haben - Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre (wenn Schulabgänger)
- Kopie Diplom
- Bestätigung Studiendauer und Pensum
- Wohnsitznachweis der letzten zehn Jahre
-
+ Wenn Sie sich infolge Trennung oder Scheidung angemeldet haben - Kopie des Trennungs- oder Scheidungsurteils
- Aufstellung über die monatlichen fixen Einnahmen und Ausgaben
- Kopie Mietvertrag und Krankenkassenpolice
- Kopie Diplom/Fähigkeitsausweis des höchsten beruflichen Abschlusses
-
+ Wenn Sie sich nach Militär oder Zivildienst angemeldet haben - Kopie sämtlicher EO-Taggeldabrechnungen der letzten zwei Jahre
- Bestätigung der jeweiligen Dienstdauer
-
+ Wenn Sie sich aus anderen Gründen angemeldet haben (z.B. Invalidität oder Tod des Ehegatten, Beschäftigung ausserhalb der EU/EFTA) - Geeignete Belege, welche den Grund, welchen Sie geltend machen wollen, bestätigen
- Kopie Diplom/Fähigkeitsausweis des höchsten beruflichen Abschlusses
Für die Geltendmachung Ihres Anspruchs für jede einzelne Kontrollperiode der Arbeitslosigkeit
- Formular «Angaben der versicherten Person» für den entsprechenden Monat, vollständig ausgefüllt, datiert und unterschrieben. Das Formular wird während dem Leistungsbezug automatisch zugeschickt bzw. kann auch ein Duplikat auf dem RAV verlangt werden, falls diese nicht automatisch zugeschickt wird). Zudem haben sie auch die Möglichkeit das Formular online im Portal Job-Room auszufüllen.
- Formular «Bescheinigung über Zwischenverdienst» (PDF), wenn Sie im entsprechenden Monat gearbeitet haben
- Kopie Arbeitsvertrag, wenn Sie im entsprechenden Monat eine Arbeit angetreten haben
- Arztzeugnis, wenn Sie im entsprechenden Monat infolge Krankheit, Unfall oder Mutterschaft länger als drei Tage arbeitsunfähig waren
Weitere Fragen
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Standort in Ihrer Nähe gerne zur Verfügung.