Holzbau
Das Holzbaugewerbe hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Von der traditionellen Handwerkskunst zum modernen, gestalterischen und zukunftsträchtigen Beruf. Holzbauer/innen beschäftigen sich heute nicht nur mit dem traditionellen ein- bis zweistöckigen Rieg- oder Ständerbau, sondern mit mehrstöckigen Gebäudekomplexen, welche die neuesten Energiestandards weitgehend erfüllen.
Tätigkeiten im Holzbau
Folgende Tätigkeiten gehören zu den Berufsarbeiten eines/einer Holzbauer/in:
- holzbaugewerbliche Boden-, Wand- und Dachkonstruktionen
- vorfabrizierte Holzbausysteme
- holzbaugewerbliche Abbundleistungen
- holzbaugewerbliche Unterkonstruktionen
- holzbaugewerbliche Wärmedämmungen
- holzbaugewerbliche äussere und innere Bekleidungen
- holzbaugewerbliche Treppen und holzbaugewerbliche Oberflächenbehandlungen auf Tragkonstruktionen und Bekleidungen
Betriebsarten
Diese Berufstätigkeiten werden in Holzbaubetrieben oder Betriebsteilen und Montagegruppen ausgeführt, die Holzbauarbeiten (Zimmerei- und industrielle Holzsystembauarbeiten) herstellen oder reparieren.
Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Holzbau gilt in allen Betrieben des Holzbaugewerbes für die folgenden Mitarbeiterkategorien:
- Lernende im Sinne des Berufsbildungsgesetzes
- Holzbau-Arbeiter
- Holzbearbeiter EBA
- Zimmermann EFZ
- Holzbau-Vorarbeiter
- Holzbau-Polier
- Techniker HF Holzbau
- Holzbau-Meister
- Kauffrau-Kaufmann EFZ
- das übrige kaufmännische Personal
- Praktikanten in Ausbildung und Mitarbeitende in einer Kurzzeitanstellung wie Schüler und Stundenten
Zahlen und Fakten
GAV-Unterstellung in der Branche: 15'500 Arbeitnehmende
Geltungsbereich GAV: Gilt für die gesamte Schweiz ohne Kantone FR, GE, VD, VS, NE, JU, Berner Jura
Bessere Arbeitsbedingungen mit GAV
Gesetzliche Bestimmungen | GAV Holzbau | |
---|---|---|
Wöchentliche Arbeitszeit | 50 Stunden | 37,5 bis 47,5 Stunden |
13. Monatslohn | Nein | Ja |
Ferien |
|
|
Feiertage | 1 Tag bezahlt (1. August) | 9 Tage (1. August inklusive) |
Bezahlte Absenzen |
| |
Vaterschaft | 10 Tage Vaterschaftsurlaub bei 100% Lohn | |
Weiterbildung | Max. 5 Tage/Jahr | |
Zuschläge |
|
|
Berufsbeitrag | 0,6% der SUVA-pflichtigen Lohnsumme. Unia-Mitglieder erhalten 0,5% der SUVA-Lohnsumme, max. 80% des Verbandbeitrags, zurückerstattet. | |
Lohn | Individuell | Mindestlöhne |
Lohn bei Krankheit und Unfall | 100% 3 bis max. 46 Wochen |
|
Kündigungsfristen |
|