Aktuelles zu Arbeitssicherheit
25.02.2021
Die Pandemie trifft nämlich die wenig Verdienenden ungleich härter als die Wohlhabenden – sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich. mehr
22.02.2021
Heute beginnen die Verhandlungen zur Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) bei Coop. Die Unia erwartet, dass der gute Umsatz des Detailhandelsriesen auch den Angestellten zugutekommt und sich im GAV wiederspiegelt. Gemäss einer Unia-Umfrage wünschen sich die Coop-Mitarbeitenden Verbesserungen… mehr
05.02.2021
In der neuen «Kolumne zum Donnerstag» vom «baublatt» äussert sich Nico Lutz, Sektorleiter Bau der Unia, zum zweiten Lockdown. Er kritisiert, dass einige Unternehmen beim Gesundheitsschutz sparen. Auch fehlt der Schweiz ein gutes System, um Kontrollen durchzuführen. mehr
27.01.2021
Mehr als 4000 Bewohner*innen sind bisher in Alters- und Pflegeheimen an Covid-19 verstorben. Nun handelt der Bundesrat endlich: Er finanziert neu auch Schnelltests für symptomfreie Personen, um den Anreiz für diese Tests zu erhöhen. mehr
25.01.2021
An ihrer Online-Versammlung haben die Delegierten des Sektors Tertiär der Gewerkschaft Unia eine Resolution zur Unterstützung der Angestellten in der Corona-Krise verabschiedet. Als Arbeiter*innen, die seit gut einem Jahr speziell herausgefordert sind, verdienen sie mehr denn je sichere… mehr
19.01.2021
Die grosse Mehrzahl aller Corona-Todesfälle ereignet sich in Alters- und Pflegeheimen. Die neue Mutation des Corona-Virus stellt diese nun vor noch grössere Gefahren. Statt die Heime allein zu lassen, sind Bund und Kantone gefordert, griffigere Schutzmassnahmen zu beschliessen: Es braucht… mehr
22.12.2020
Der Schutz des Gesundheitspersonals ist in der aktuellen Covid-Krise von grösster Bedeutung. Pflegende müssen einen prioritären Zugang zum neuen Impfstoff erhalten. Allerdings muss es ihnen freistehen, ob sie davon Gebrauch machen wollen, oder nicht. mehr
09.12.2020
Gesundheitsschutz und ökonomische Sicherheit gehören zusammen. Die Behörden müssen jetzt entschieden eingreifen, um beides zu sichern. mehr
01.12.2020
In Alters- und Pflegeheimen herrschen zurzeit unhaltbare Zustände: Immer mehr Pflegende müssen auch Corona-positiv arbeiten gehen. Das berichten heute die Teilnehmenden der digitalen Branchenkonferenz Pflege und Betreuung. Sie deshalb sofortige Entlastungsmassnahmen von Bund und Kantonen. mehr
12.11.2020
Die Bewohner*innen und das Personal in Alters- und Pflegeheimen sind massiv von der zweiten Corona-Welle betroffen. Pflegende setzen sich täglich der Gefahr einer Ansteckung aus, gleichzeitig steigen die Arbeitsbelastung und die Personalknappheit. mehr