Aktuelles zu Arbeitssicherheit
27.06.2015
Über 15‘000 Bauarbeiter haben heute für einen besseren Landesmantelvertrag und die Sicherung der Rente mit 60 demonstriert. Die kämpferische Demo durch die Zürcher Innenstadt ist ein deutlicher Warnschuss an die Adresse der Baumeister. Sie wurden aufgefordert, endlich an den Verhandlungstisch zu… mehr
23.06.2015
Dieses Jahr geht es für die Bauarbeiter in der Schweiz um viel: Der Landesmantelvertrag läuft Ende Jahr aus und muss verbessert werden. Zwar anerkennt der Schweizerische Baumeisterverband die bestehenden Probleme, verweigert aber Verhandlungen und Lösungen. Deshalb gehen die Bauarbeiter, unterstütz… mehr
23.06.2015
Das Seco hat den jährlichen Bericht über die Personenfreizügigkeit veröffentlicht. Die daraus zu ziehende Schlussfolgerung ist klar: Für wirksamen Lohnschutz müssen die Flankierenden Massnahmen verstärkt werden. mehr
29.05.2015
Auf den Baustellen der Stadien für die Fussball-WM 2022 in Katar herrschen katastrophale Zustände. 200 Aktivist/innen forderten heute vor dem Hallenstadion in Zürich das FIFA-Exekutivkomitee mit 100 symbolischen Gräbern auf, endlich soziale Verantwortung wahrzunehmen. mehr
25.04.2015
500 Bauarbeiter forderten heute an der Landsgemeinde Bau in Bern die Aufnahme von Verhandlungen über einen neuen Landesmantelvertrag (LMV). Der Baumeisterverband verweigert bis jetzt die Verhandlungen. Die Bauarbeiter sind bereit, für einen neuen LMV zu kämpfen. mehr
25.02.2015
Der Bundesrat setzt einen runden Tisch zum Thema Asbest ein. Der Tisch soll unter anderem nach Lösungen bei der finanziellen Hilfe für Asbestkranke suchen. Die Unia fordert, dass am Tisch auch die Problematik der Verjährungsfrist von Asbesterkrankung und eine wirksame Prävention bei… mehr
05.02.2015
Kälte, Schnee und Eis steigern die Gefahren auf Baustellen erheblich. Daher müssen die Bauarbeiter besser gegen Schlechtwetter geschützt werden. Dies ist eine der Hauptforderungen der Bauarbeiter in den diesjährigen LMV-Verhandlungen. mehr