Aktuell
21.07.2022
Die Migros-Daily-Filiale an der Zollstrasse muss am Sonntag geschlossen bleiben. Dies hat das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts bestätigt. Das Urteil hat Signalwirkung und schützt die Beschäftigen im Detailhandel vor einer Aufweichung des Sonntagsarbeitsverbot. mehr
25.01.2022
Die parlamentarische Initiative Schneeberger ist vom Tisch. Sie zielte darauf ab, Angestellte in allen Dienstleistungsbetrieben an 4 Sonntagen bewilligungsfrei arbeiten zu lassen. Die Unia wehrte sich von Anfang an gegen diese Initiative und begrüsst den richtungsweisenden Kommissionsentscheid. mehr
28.11.2021
In zwei Referendumsabstimmungen bezeugen die Stimmberechtigten einmal mehr: Es braucht keine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. Die Vorlage in Genf sah vor, die Läden an drei Sonntagen im Jahr sowie am 31. Dezember (Feiertag in Genf) zu öffnen und die Ladenöffnungszeiten am Samstag von 18 bis 19… mehr
02.11.2021
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) lehnt die Parlamentarische Initiative Schneeberger («Beim Sonntagsverkauf Klarheit schaffen») klar ab. Das ist richtig, denn die Initiative schafft überhaupt keine «Klarheit» – im Gegenteil: Sie will die Sonntagsarbeit auf alle… mehr
19.10.2021
Rund 40 Unia-Mitglieder aus dem Detailhandel haben sich zur jährlichen Branchenkonferenz in Bern getroffen. «Intensivierung und Flexibilisierung im Verkauf» war das Thema. In Hinblick auf die arbeitsintensive (Vor-)Weihnachtszeit fordern sie in einer Resolution mehr Personal, um die Mehrbelastung… mehr
28.06.2021
In Bern haben sich die Coop-Delegierten der Gewerkschaft Unia zu ihrem Fachgruppentreffen zusammengefunden. Sie diskutierten, wo sie bei Coop Handlungsbedarf sehen: bei Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Berufs- und Privat/Familienleben sowie den Löhnen. Die Läden sind seit 2020 im Hoch – jetzt ist… mehr
08.03.2021
Die Corona-Krise trifft Frauen besonders hart. Während sie weiterhin den Grossteil der unbezahlten Arbeit zu Hause erledigen, sind sie gleichzeitig an vorderster Front in den essentiellen Berufen tätig. Anerkennung? Fehlanzeige! mehr
07.03.2021
Die Stimmberechtigten des Kantons Bern haben heute entschieden: Zwei Sonntagsverkäufe sind genug. Das ist ein klares Stoppsignal gegenüber den Bestrebungen der Bürgerlichen, die Sonntagsarbeit schweizweit zu liberalisieren. Die Unia verlangt vom Nationalrat, auch diesen Entscheid ernst zu nehmen und… mehr
04.03.2021
Der Ständerat ist dagegen, dass Kantone dieses und nächstes Jahr die Läden 12 Sonntage öffnen dürfen. Das ist ein wichtiger Erfolg fürs Verkaufspersonal. Nun muss auch noch der Nationalrat einsichtig sein und den entsprechenden Antrag ebenfalls ablehnen. mehr
04.03.2021
Die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) greift den Arbeitnehmerschutz frontal an und schlägt via Covid-Gesetz neu 12 Verkaufsonntage pro Jahr vor. Die Unia erwartet, dass der Ständerat heute diesen inakzeptablen Antrag ablehnt: Es braucht eine Aufwertung der Arbeit im Verkauf… mehr