Aktuelles zum Thema Lohn

11.11.2022

Der fünfte Protesttag der Bauarbeiter erreicht den Hauptsitz des Baumeisterverbandes in Zürich. Getrieben von den überrissenen Forderungen der Baumeister, die 12 Stunden-Arbeitstage und 58-Stunden-Wochen ermöglichen sollen, haben mit den 1500 Protestierenden in Zürich seit dem 17. Oktober insgesamt… mehr

08.11.2022

Nach den erfolgreichen Mobilisierungen in fünf Westschweizer Städten am Vortag sind die Bauarbeiter der Romandie in Lausanne gemeinsam auf die Strasse gegangen. Die über 7000 Bauarbeiter setzen damit ein nicht zu überhörendes Zeichen: Baumeister, lasst die Finger von unseren Arbeitsbedingungen – wir… mehr

07.11.2022

In der Romandie haben insgesamt über 7000 Bauarbeiter ihre Arbeit niedergelegt und in den fünf Städten Delémont, Freiburg, Genf, La Chaux-de-Fonds und Lausanne ihren Protest kundgetan. Sie wehren sich gegen die völlig überrissenen Forderungen der Baumeister nach 12-Stunden-Arbeitstagen und einer… mehr

28.10.2022

Rund 100 Arbeitnehmende der Uhrenindustrie haben sich heute in Neuenburg zu einer Branchenkonferenz getroffen: Sie haben ihren Forderungskatalog für die anstehenden Verhandlungen des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der Uhrenindustrie fertiggestellt. Dieser GAV wird 2024 erneuert. mehr

17.10.2022

In der Uhrenindustrie werden als Ausgleich für die Teuerung die niedrigsten Löhne um 3,6 bis 6,1 Prozent erhöht. Im Durchschnitt aller Löhne beträgt die Erhöhung 3,5 Prozent. Die Unia begrüsst das Ergebnis. mehr

27.09.2022

Die Unia verhandelte für 2023 einen Teuerungsausgleich von drei Prozent für die Reinigungsbranche der Deutschschweiz. Damit verhinderte sie, dass die positive Lohnentwicklung der letzten Jahre der Teuerung zum Opfer fällt. mehr

23.09.2022

Die Mindestlöhne im Gastgewerbe für 2023 sind bekannt. Die Unia hat den vollen Teuerungsausgleich auf den Mindestlöhnen erreicht, was angesichts der hohen Teuerung sehr wichtig ist. Zusätzlich werden die Mindestlöhne real um bis zu 40 Franken erhöht. mehr

19.09.2022

Trotz steigenden Drucks auf dem Bau fordern die Baumeister in der aktuellen LMV-Verhandlungsrunde noch längere Arbeitstage für die Bauarbeiter. mehr

02.09.2022

Die Inflation hat sich nach Jahrzehnten zurückgemeldet und liegt aktuell bei hohen 3,5 Prozent. Bei der Energie und den Krankenkassenprämien drohen massive Erhöhungen. Viele machen sich Sorgen, wie sie ihre Ausgaben weiterhin bestreiten sollen. Nicht alle haben ein finanzielles Polster, mit dem sie… mehr

12.08.2022

2021 öffnete sich als Folge der stagnierenden tiefen Löhne und der steigenden Managerlöhne die Lohnschere auf 1:141. Gleichzeitig schütteten die Unternehmen 82 Milliarden Franken an das Aktionariat aus. Die Teuerung verschärft die Ungleichheit, da im Alltag vor allem die tiefen und mittleren… mehr