Aktuelles zum Thema Lohn

14.02.2023

Nach den aussergewöhnlichen Jahren mit Pandemie und Energiekrise weist Coop weiterhin gute Ergebnisse aus. Das ist weitgehend dem immer intensiveren Arbeitseinsatz der Angestellten zu verdanken. Diese jedoch haben für 2023 nicht einmal den vollen Teuerungsausgleich erhalten. Das ist nicht… mehr

06.02.2023

Unter dem Motto «Mehr Respekt für unsere Arbeit» versammelten sich heute über 100 Unia-Mitglieder bei Coop zu ihrer Fachgruppenkonferenz in Basel. So viele wie noch nie. Mit dem HR-Chef von Coop Luc Pillard diskutierten sie ihre Forderungen und machten klar: In der nächsten Lohnrunde muss mehr drin… mehr

22.12.2022

Im neuen Jahr steigen die Mindestlöhne im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih an. Zudem gelten sie neu für alle Branchen, in die Personal verliehen wird. Diese Erweiterung ist allgemeinverbindlich. mehr

14.12.2022

Das Parlament hat eine Motion aus Arbeitgeberkreisen angenommen und will die kantonalen Mindestlöhne versenken. Damit könnten die Löhne in den Kantonen Genf und Neuenburg sinken und viele Menschen in Armut stürzen. Betroffen wären vor allem Frauen. Die Unia wird diesen unwürdigen Versuch bekämpfen,… mehr

13.12.2022

Die Elvetino AG ist eine Tochtergesellschaft der SBB. Sie betreut in deren Auftrag Speisewagen und Bistros. Die Arbeitnehmenden von Elvetino erhalten ab 1. Januar mehr Lohn und ihre Mindestlöhne steigen. Ausserdem erhöhen Kenntnisse der Landesprachen und Englischkenntnisse den Grundlohn weiter. Die… mehr

02.12.2022

An der Branchenkonferenz der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) haben die Unia-Mitglieder ihre Forderungen für die Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrags diskutiert. Bei den Verhandlungen im nächsten Jahr braucht es Verbesserungen, vor allem bei den Löhnen und beim Schutz vor Entlassungen. mehr