News zu Personenfreizügigkeit und Flankierenden Massnahmen
08.05.2019
Die Unia hat lange allein gegen massives Lohndumping bei der Goger-Swiss AG gekämpft. Jahre später ist klar: Wir hatten auf ganzer Linie Recht! mehr
13.04.2019
Die Delegierten der Sektoren Bau und Gewerbe der Gewerkschaft Unia haben an ihren Versammlungen eine Resolution zum Rahmenabkommen mit der EU… mehr
14.03.2019
Firmen, welche die Mindestarbeitsbedingungen nicht einhalten, schaden den korrekten Betrieben und ihren Mitarbeitenden. Um wirksamer dagegen vorgehen… mehr
25.02.2019
Der Aufstieg des Nationalismus, gewerkschaftliche Gegenstrategien und die Verteidigung des Lohnschutzes waren die Themen der diesjährigen Oltener… mehr
15.01.2019
Wie Unia-Präsidentin Vania Alleva an der Jahresmedienkonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) das Jahr 2019 sieht. mehr
07.12.2018
Das heute vom Bundesrat vorgestellte Rahmenabkommen würde den Lohnschutz in der Schweiz grundlegend in Frage stellen. Für die Unia ist klar: Die… mehr
30.11.2018
Heute entscheidet der Bundesrat über das weitere Vorgehen zum institutionellen Rahmenabkommen mit der EU. mehr
24.11.2018
Die Delegiertenversammlung der Unia hat in Basel eine Resolution zur Unterstützung der Beschäftigten von Novartis verabschiedet. Der Pharmakonzern… mehr
17.11.2018
Die Branchenkonferenz der Maler und Gipser hat ganz im Zeichen der Flankierenden Massnahmen (FlaM) gestanden. Denn: Diese sowie die… mehr
27.10.2018
Die rund 50 Delegierten der Unia Migrationskommission haben die erneuten Angriffe auf die Personenfreizügigkeit diskutiert. Für die Kommission ist… mehr