Erneuerung des GAV Gebäudetechnik

Vielseitige Aufgaben in der Gebäudetechnik

Gebäudetechniker:innen haben einen schönen und anspruchsvollen Beruf. Sie sorgen dafür, dass es die Leute in ihren Häusern gemütlich haben. Nur mit Hilfe ihres Fachwissens kann die Schweiz ihre fortschrittlichen Klimaziele erreichen. Doch trotz einer langen Ausbildungszeit sind die Löhne und Arbeitsbedingungen alles andere als fortschrittlich.

Tagtäglich leisten Gebäudetechniker:innen auf der Baustelle oder in der Werkstatt viel. Ihre Löhne und Arbeitsbedingungen könnten aber besser sein. Angestellte anderer Branchen im Bau- und Ausbaugewerbe arbeiten zum Teil unter besseren Bedingungen und mit höheren Löhnen.

Jetzt kommst du zum Zug. Der heutige Gesamtarbeitsvertrag (GAV) läuft noch bis Ende 2022. Für den GAV 2023 möchten wir gemeinsam mit dir und deinen Kolleg:innen in der Gebäudetechnikbranche Verbesserungen erreichen.

Erneuerung des GAV: Unterzeichne die Petition!

Dieses Jahr wird der GAV neu verhandelt. Das ist die Gelegenheit, Verbesserungen zu erreichen. Unterschreibe jetzt dich Petition, um die fünf wichtigsten Forderungen zu unterstützen! Diese Forderungen werden wir in den Gesprächen mit den Arbeitgebern verteidigen.

Petition unterschreiben

Sichere und saubere Baustellen jetzt!

In einer landesweiten Umfrage der Unia unter den Angestellten des Gewerbesektors beklagten sich 84 Prozent der Befragten über eine schlechte Baustellenorganisation und miserable Hygienebedingungen. Das muss sich ändern! Erfahre mehr über die Kampagne.