News zum Frankenkurs
30.05.2022
Die Mobilisierung für den Frauenstreik-Tag vom 14. Juni 2022 hat begonnen. Auf dem Bundesplatz präsentierten vier Frauen einen entsprechenden Aufruf… mehr
13.03.2020
Die Löhne der Arbeitnehmenden und die Liquidität der Firmen sichern, Entlassungen verhindern, die soziale Sicherheit gewährleisten, die Konjunktur… mehr
21.11.2017
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Schweizer Maschinenindustrie leiden unter dem starken Franken. Das zeigt eine Studie der HSG im… mehr
24.10.2017
Gemäss Medienberichten soll der US-Konzern General Electric den Abbau von weiteren 1‘300 Stellen im Kanton Aargau planen. Die Gewerkschaft Unia hat… mehr
25.04.2017
Der KMU-Arbeitgeberverband Swissmechanic und die Gewerkschaft Unia gehen erstmals eine Kooperation ein. Gemeinsam haben sie eine Studie über den… mehr
20.03.2017
Am 10. März verbot das jurassische Kantonsgericht der Firma Von Roll, einen ihrer Angestellten in Euros auszuzahlen. Die Unia unterstützt diesen… mehr
15.01.2017
Vor genau zwei Jahren hat die Nationalbank den Euro-Mindestkurs des Frankens aufgehoben. Der Entscheid hat Zehntausende von Arbeitsplätzen gekostet… mehr
25.06.2016
Die Unia wird sich mit aller Kraft gegen einen Abbau bei den Altersrenten und gegen die Erhöhung des AHV-Alters einsetzen, wie dies bürgerliche Kreise… mehr
17.06.2016, 11:30, Bern
Der Werkplatz Schweiz leidet schon zu lange unter dem starken Franken. Am Industrietag in Bern soll dieses Problem diskutiert und angegangen werden. mehr
06.06.2016
General Electric (GE) hält am Abbau von über 1100 Stellen im Aargau fest. Das ist ein schwerer Schlag für den Werkplatz Schweiz. Der öffentliche Druck… mehr