JA zur Abschaffung der Pauschalsteuer!

Schluss mit Steuerprivilegien für Millionäre!
Die Volksinitiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre» verlangt die Abschaffung der ungerechten Pauschalbesteuerung für ausländische Milliardäre und Multimillionäre. Die Abstimmung findet am 30. November 2014 statt.
Abschaffung der Pauschalsteuer:
3 Gründe für ein JA am 30. November
- Steuerschlupfloch stopfen
Über 5'500 ausländische Superreiche profitieren von der Pauschalbesteuerung – und es werden immer mehr. Die meisten sind Steuerflüchtlinge, die ihren Wohnsitz in die Schweiz verlegen, um im Heimatland keine Steuern bezahlen zu müssen. So entziehen sich schwerreiche Oligarchen, Reeder und Rohstoffhändler einer fairen Besteuerung. - Steuerprivilegien sind verfassungswidrig
Die Schweizer Verfassung sagt klar: Jeder soll nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Steuern bezahlen. Wer viel verdient oder besitzt, soll auch mehr bezahlen. Doch das gilt nicht für alle: Reiche Ausländer/innen können mit den Steuerbehörden einen viel niedrigeren Betrag aushandeln - sie erhalten eine Pauschalsteuer-Extrawurst. - Steuergerechtigkeit für alle
Was die steuerprivilegierten Millionäre einsparen, fehlt dem Staat an Einnahmen. Am Ende müssen wir alle dafür bezahlen – vor allem Menschen mit mittlerem Einkommen werden überdurchschnittlich zur Kasse gebeten.
Die längst überfällige Abschaffung der Pauschalsteuer beseitigt ungerechte Privilegien und bringt mehr Steuergerechtigkeit. Deshalb JA zur Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre»!
In vielen Kantonen bereits abgeschafft
Gut zu wissen: Verschiedene Kantone (ZH, SH, AR, BL, BS) haben in letzter Zeit die ungerechte Pauschalbesteuerung bereits abgeschafft – ohne negative Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Eine korrekte Besteuerung der Superreichen würde sogar mehr Geld in die öffentlichen Kassen spülen. Denn die meisten bisher Pauschalbesteuerten werden im Land bleiben und ganz normal Steuern bezahlen.