Das Projekt

Gemeinschaftsprojekt mit chinesischen Partnern
Das Projekt wird gemeinsam mit dem gewerkschaftsnahen Schweizer Hilfswerk Solidar und den in Hongkong beheimateten Organisationen Labour Action China (LAC) und Students & Scholars Against Corporate Misbehaviour (SACOM) umgesetzt. Es will chinesische Arbeitnehmende unterstützen, ihre Interessen wahrzunehmen, sich ihnen zustehende Rechte zu erkämpfen und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Kollektive Interessenwahrnehmung stärken
Das Projekt will chinesischen Arbeiter/innen unterstützen, ihre legitimen Interessen kollektiv wahrzunehmen und sich für ihre Interessen zu wehren. Im Vordergrund steht dabei die Respektierung der Arbeits- und Sozialrechte. Ziel des Projektes ist es, in einzelnen Betrieb und Regionen Arbeitnehmervertretungen aufzubauen und so die Basis für einen echten sozialen Dialog zwischen Beschäftigten und Management zu schaffen.
Die drei Säulen
Das Projekt umfasst drei Säulen:
- Mit einem «Train-the-Trainer-Programm» werden Organizer ausgebildet, welche wiederum in ihrem Betrieb erste gewerkschaftsähnliche Strukturen aufbauen.
- In ausgewählten schweizerischen multinationalen Unternehmen sollen Pilotprojekte initiiert werden, die Personalvertretungen in den beiden Ländern vernetzen.
- In der Schweiz sollen Gewerkschaftsmitglieder auf die Probleme ihrer Kolleg/innen in China aufmerksam gemacht werden.