Medienmitteilungen
21.04.2018
Die Unia Jugend und die Juso Schweiz setzen sich gemeinsam für die Rechte von Praktikant*innen ein. Mit einer Strassenaktion weisen sie darauf hin, dass unter dem Deckmantel von Praktika zunehmend junge Menschen ausgebeutet werden. Unia Jugend und Juso fordern stärkere Rechte für Praktikant*innen und eine bessere Regulierung von Praktika. mehr
20.04.2018
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung in Bern haben Arbeitnehmende des Gewerbesektors aus der ganzen Schweiz eine Resolution verabschiedet, die die Machenschaften der SVP kritisiert. Sie werfen der Partei vor, betrügerischen Unternehmen in die Hand zu arbeiten. Angesichts des heute auf den Baustellen herrschenden Preiskriegs fordert die Unia... mehr
19.04.2018
Die Zahlen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) sorgen für Besorgnis bei der grössten Gewerkschaft der Schweiz. Auffallend: Gerade bei erfahrenen und älteren Mitarbeitenden ist eine starke Steigerung der Temporär-Arbeit zu verzeichnen. Die Unia fordert deshalb von Seiten Arbeitgeber klare Regelungen mittels Gesamtarbeitsvertrag (GAV)... mehr
16.04.2018
Fast zwei Drittel der Beschäftigten in der privaten Sicherheitsbranche sind unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. Das zeigt eine grosse Umfrage, welche die Gewerkschaft Unia im Hinblick auf die Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) durchgeführt hat. Die Umfrage macht deutlich: Es braucht bessere Löhne, regulierte Arbeitszeiten und eine... mehr
13.04.2018
An einer Fachtagung der Gewerkschaft Unia zum Thema «Berufsbildung 4.0 für die Industrie» haben Expert/innen aus Wirtschaft und Politik Strategien für die Stärkung der Berufsbildung im digitalen Zeitalter diskutiert. mehr
12.04.2018
Seit der Einführung der Rente mit 60 (FAR) können sich auch die Bauarbeiter in Würde pensionieren lassen. Früher erreichte gerade ein Fünftel der Bauarbeiter gesund das Rentenalter; 80% der Bauarbeiter wurden in die Invalidität, Arbeitslosigkeit oder aus dem Beruf gedrängt. FAR hat hier für Lösungen gesorgt. Bis 2024 steigt nun die Zahl der... mehr
05.04.2018
Das Bundesverwaltungsgericht hat die vom Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) erteilte Nachtarbeitsbewilligung für die CEVA-Baustelle aufgehoben und somit der Beschwerde der Gewerkschaft Unia recht gegeben. Dieser Entscheid ist von sehr grosser Bedeutung für die Achtung der Gesundheit der Arbeitnehmenden. mehr
04.04.2018
Die Angestellten der dänischen Firma ISS Facility Services in Genf befinden sich seit heute Morgen im Streik. Sie sind für die Logistik an der Forschungseinrichtung CERN zuständig. Die Arbeiter/innen wehren sich gegen zunehmenden Druck und fordern die Einhaltung der geltenden Arbeitsbedingungen. mehr
21.03.2018
An der heutigen Sitzung hat der Bundesrat das neue Sozialversicherungsabkommen mit Kosova verabschiedet. Damit beendet er die achtjährige Diskriminierung von Kosovar/innen, die ordnungsgemäss AHV-Beiträge geleistet haben. Die Unia fordert den Bundesrat auf, geeignete Massnahmen umzusetzen, um den Verlust der entgangenen AHV-Leistungen... mehr
19.03.2018
Im Dezember streikten rund 30 Uber-Chauffeure in Genf. Sie waren zu schlechten Bedingungen bei sogenannten «Partnerunternehmen» des Dumping-Konzerns Uber angestellt. Nun bestätigt das SECO die Einschätzung der Unia, dass es sich dabei um ein Personalverleih-Konstrukt handelt. Daraus folgt eindeutig: Uber ist als Arbeitgeber zu betrachten - mit... mehr