Medienmitteilungen
04.12.2021
Die Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia von heute Samstag in Bern hat die laufende AHV-Reform diskutiert. Sollte diese definitiv eine Erhöhung des Rentenalters bringen, ist das Referendum beschlossene Sache. Die Delegierten forderten zudem eine massive Reduktion der Arbeitszeit. Mit Blick auf dieses Ziel will die grösste Gewerkschaft der… mehr
03.12.2021
Seit dem 2. November streiken die Smood-Kurier:innen mit Unterstützung der Unia. Heute appellieren sie an McDonald's, sie in ihren Forderungen zu unterstützen. Die Aktionen finden in der ganzen Schweiz statt. Die Kurier:innen von Smood liefern täglich die Mahlzeiten der Schnellimbisskette aus. McDonald’s muss unbedingt bei der Unternehmensleitung… mehr
01.12.2021
Erstmals haben sich Gewerkschaften aus zahlreichen Ländern für einen internationalen Aktionstag zu DPD zusammengeschlossen. Überall fordern die Vertretungen der DPD-Fahrer:innen ein Ende der skandalösen Ausbeutung und geregelte, faire Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft Unia hat rund um den Black Friday erneut massive Missstände bei DPD… mehr
Überwältigende Mehrheit für die Pflegeinitiative: Ein starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen
28.11.2021
Die Schweizer Stimmbürger:innen haben heute der Pflegeinitiative mit einer überwältigenden Mehrheit zugestimmt und ein starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen gesetzt! Der Ball liegt nun bei Bundesrat und Parlament: Sie müssen für eine faire Pflegefinanzierung, gute Arbeitsbedingungen und mehr Personal sorgen, damit eine gute Pflege… mehr
Keine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten: Stimmberechtigte sind solidarisch mit dem Verkaufspersonal
28.11.2021
In zwei Referendumsabstimmungen bezeugen die Stimmberechtigten einmal mehr: Es braucht keine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. Die Vorlage in Genf sah vor, die Läden an drei Sonntagen im Jahr sowie am 31. Dezember (Feiertag in Genf) zu öffnen und die Ladenöffnungszeiten am Samstag von 18 bis 19 Uhr zu verlängern. In Echallens stand eine… mehr
27.11.2021
Bauarbeiter aus der ganzen Schweiz haben heute an der Berufskonferenz Bau der Unia in Bern ihre Forderungen für die Neuverhandlung des Landesmantelvertrags (LMV) nächstes Jahr verabschiedet. Diese stützen sich auf eine breite Abstimmung auf den Baustellen, an der mehr als 15'000 Bauarbeiter teilgenommen haben. Die Zielrichtung ist klar: Es braucht… mehr
25.11.2021
Lohndruck, Stress, lange Arbeitstage und unbezahlte Arbeitsstunden: Das bedeuten Black Friday und Cyber Monday für Verkäufer:innen, Logistiker:innen und Kurier:innen. Die Unia fordert einen besseren Gesundheitsschutz für die Beschäftigten in diesen Branchen und dass solchen prekären und ultraflexiblen Geschäftsmodellen ein Riegel geschoben wird.… mehr
24.11.2021
Der Gesamtarbeitsvertrag für die Schreinerinnen und Schreiner wurde erneuert. Nach einem Jahr Stillstand haben die Delegierten der Gewerkschaften Unia und Syna und der Verband schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikaten (VSSM) dem neuen Gesamtarbeitsvertrag zugestimmt. Er tritt auf den 1. Januar 2022 in Kraft. mehr
23.11.2021
Seit dem 2. November streiken die Kurier:innen des Lieferdienstes Smood – inzwischen in elf Westschweizer Städten. Sie fordern ein Ende der Ausbeutung und faire Arbeitsbedingungen. Die Unterstützung in der Öffentlichkeit ist riesig: Heute hat eine Delegation der Streikenden Smood eine Petition übergeben, die von 12'247 Personen unterzeichnet worden… mehr
18.11.2021
In der ganzen Schweiz machen heute streikende Kurier:innen von Smood mit Unterstützung der Unia die Angestellten und Kund:innen der Migros auf die Probleme beim Lieferdienst aufmerksam. Die Migros lässt Produkte von Smood ausliefern und ist Aktionärin der Firma. Die Antwort der Migros auf von den Streikenden aufgeworfenen Fragen ist ungenügend. Die… mehr