Medienmitteilungen
27.10.2021
Der Bundesrat bestätigt die Auffassung der Gewerkschaft Unia: Um Plattform-Arbeit sozialversicherungsrechtlich zu erfassen, braucht es keine gesetzliche Anpassung. Unverständlich ist hingegen, dass er angesichts der weitverbreiteten Schwarzarbeit bei Uber & Co. keine weiteren Massnahmen prüfen will. mehr
22.10.2021
Coop erhöht die Lohnsumme im Jahr 2022 um insgesamt 0,8 %. Insbesondere die unteren Einkommen und Mindestlöhne werden angehoben. Zudem haben sich Coop und die Sozialpartner in Bezug auf den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt und ihn um vier Jahre verlängert. Mit dem neuen GAV baut Coop die Leistungen zugunsten ihrer Mitarbeitenden… mehr
19.10.2021
Heute haben sich rund 40 Unia-Mitglieder aus dem Detailhandel zur jährlichen Branchenkonferenz in Bern getroffen. «Intensivierung und Flexibilisierung im Verkauf» war das Thema. In einer Resolution fordern sie – gerade in Hinblick auf die arbeitsintensive (Vor-)Weihnachtszeit: Mehr Personal, um die Mehrbelastung abzufedern, die strikte Einhaltung… mehr
11.10.2021
Die Unia begrüsst, dass der Bund sein Engagement gegen den Menschenhandel verstärken und die Koordination verbessern will. Wichtig ist das besondere Augenmerk auf der Bekämpfung des Menschenhandels zwecks Ausbeutung der Arbeitskraft. Die Gewerkschaft schlägt vor, dass die Sozialpartner ab 2022 eine aktive Rolle einnehmen. mehr
07.10.2021
Der von den Gewerkschaften Unia, VPOD, Syna und dem Arbeitgeberverband Allpura verhandelte Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Reinigung in der Deutschschweiz wurde im Juni erneuert und tritt im Januar 2022 für eine Periode von vier Jahren in Kraft. Nun hat der Bundesrat den Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit gutgeheissen. Der GAV zeugt vom Willen… mehr
07.10.2021
Heute haben die Migros-Angestellten unterstützt von der Unia bessere Löhne gefordert. Die Migros-Gruppe hat letztes Jahr ein hervorragendes Ergebnis erzielt – die Forderung ist demnach mehr als gerechtfertigt. Nach ihrem unermüdlichen Einsatz während der Pandemie sagen die Mitarbeitenden laut und deutlich: «Jetzt sind wir dran!» Das werden sie auch… mehr
01.10.2021
Trotz bester Baukonjunktur sinken im Bauhauptgewerbe 2021 in praktisch allen Kategorien die Löhne. Auch für 2022 verweigert der Baumeisterverband eine Lohnerhöhung. Der Stress der Bauarbeiter nimmt zu. Kein Wunder verstärkt sich auf den Baustellen der Fachkräftemangel bedrohlich. Die Bauarbeiter haben die Nase voll und gehen am 30. Oktober in der… mehr
29.09.2021
Nach intensiven Verhandlungen zwischen Cremo und der Gewerkschaft Unia sowie Arbeitnehmervertreter:innen konnte ein Sozialplan für die Mitarbeitenden unterzeichnet werden, die von der Schliessung des Cremo-Standorts Steffisburg betroffen sind. Er beinhaltet die Möglichkeit zur Frühpensionierung, Abgangsentschädigungen, Massnahmen zur… mehr
06.09.2021
Für die Bauarbeiter gab es kein Homeoffice. Sie haben während der ganzen Pandemie unter schwierigen Bedingungen gearbeitet. Die Bauwirtschaft boomt und die Auftragsbücher sind voll. Trotzdem will der Baumeisterverband bei den diesjährigen Lohnverhandlungen einmal mehr eine Nullrunde. Dies ist respektlos gegenüber den Bauarbeitern. mehr
01.09.2021
Die Unia hat heute die JA-Parole zur Pflegeinitiative beschlossen. Die Initiative legt wichtige Grundsteine, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, eine faire Pflegefinanzierung zu erreichen und mehr Pflegende in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Damit soll die Berufsausstiegsrate gesenkt, der Personalmangel reduziert und… mehr