Medienmitteilungen

26.01.2023

Die Mitglieder des nationalen Branchenvorstands Pflege haben den Beschluss des Bundesrates zur Umsetzung der Pflegeinitiative zur Kenntnis genommen. Insbesondere begrüssen sie, dass strengere Vorschriften zur Dienstplanung vorgesehen sind, und dass der Bundesrat die Rolle der Gesamtarbeitsverträge (GAV) anerkennt. Die Verbesserung der… mehr

22.12.2022

Im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih gibt es ab 1. Januar 2023 wichtige Änderungen. Die Mindestlöhne des GAV gelten neu für alle Branchen, in die Personal verliehen wird. Zudem steigen die Mindestlöhne per Januar 2023 an. Der Bundesrat die Erweiterung des Anhangs 1 mit elf neuen GAV für allgemeinverbindlich erklärt. mehr

14.12.2022

Die Geschäftsleitung von British American Tobacco (BAT) hält an ihrer Absicht fest, den Standort Boncourt (JU) zu schliessen. Trotz der bemerkenswerten Arbeit von 36 BAT-Mitarbeiter:innen, die von den beiden Gewerkschaften Unia und Syna begleitet wurden, hat die Geschäftsleitung die von den Beschäftigten vorgeschlagenen und von der Belegschaft in… mehr

14.12.2022

Indem das Parlament die Motion angenommen hat, folgt es den Arbeitgeberkreisen, die die kantonalen Mindestlöhne versenken und so den Volkswillen mit Füssen treten wollen. Würde die Motion vom Bundesrat genauso übernommen, hätte dies zur Folge, dass die Löhne vieler Menschen in den Kantonen Genf und Neuenburg sinken würden und den Kantonen eine… mehr

14.12.2022

Im nächsten Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (GAV MEM) neu verhandelt. Die Gewerkschaften Unia und Syna haben einen gemeinsamen Forderungskatalog verabschiedet, der auf zwei Umfragen bei Beschäftigten und Personalkommissionen beruht. Sie fordern insbesondere Verbesserungen bei den Löhnen, beim… mehr

12.12.2022

Erst verschleppten die bürgerlich-liberalen Parteien die Reform der zweiten Säule strategisch, um die Abstimmungsdebatte zur AHV 21 nicht ungünstig zu beeinflussen. Jetzt aber zeigt der Ständerat sein wahres Gesicht. Die Versprechungen von Rentengerechtigkeit schlug er in den Wind. Gerade für Frauen, die ihr Leben lang in Tieflohnbranchen und… mehr

12.12.2022

Die Sozialpartner und Elvetino haben sich auf eine Lohnerhöhung von brutto 130 Franken pro Monat geeinigt. Davon waren 50 Franken bereits automatisch durch den GAV vereinbart, mit den zusätzlichen 80 Franken kann die Teuerung weitgehend ausgeglichen werden. Diese Erhöhung entspricht einer durchschnittlichen Anhebung der Grundlöhne von 3 Prozent per… mehr

10.12.2022

Heute haben 150 delegierte Bauarbeiter an der Baukonferenz der Unia in Bern sowie 55 Delegierte der Bau-Konferenz von Syna in Olten dem Verhandlungsergebnis für den neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe (LMV) zugestimmt. Nach neun Verhandlungsrunden und einem harten Arbeitskonflikt auf dem Bau hatten sich die Verhandlungsdelegationen… mehr

07.12.2022

Im Rahmen der Konsultationsfrist hat die Belegschaft der British American Tobacco (BAT) in Boncourt ihre Vorschläge zur Verhinderung der angekündigten Massenentlassungen präsentiert. Die Gewerkschaften Unia und Syna rufen die Konzernleitung auf, die Vorschläge zu berücksichtigen. mehr

29.11.2022

Die Verhandlungsdelegationen des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV und der Gewerkschaften Unia und Syna haben sich in der Nacht auf Dienstag, den 29. November 2022, nach intensiven Verhandlungen auf ein Ergebnis geeinigt. Teil des Resultats sind Vereinfachungen bei der Organisation der Arbeitszeit und Verbesserungen, welche die Attraktivität… mehr