Aktuell im Detailhandel

28.03.2023

Auch in diesem Jahr präsentiert der orangefarbene Riese positive Zahlen. Die Angestellten tragen massgeblich zu den guten Konzernergebnissen bei! Die Unia fordert bessere Löhne und mehr Zeit. Auch der Onlinehandel muss von einem Gesamtarbeitsvertag (GAV) profitieren.

mehr

14.02.2023

Nach den aussergewöhnlichen Jahren mit Pandemie und Energiekrise weist Coop weiterhin gute Ergebnisse aus. Das ist weitgehend dem immer intensiveren… mehr

06.02.2023

Unter dem Motto «Mehr Respekt für unsere Arbeit» versammelten sich heute über 100 Unia-Mitglieder bei Coop zu ihrer Fachgruppenkonferenz in Basel. So… mehr

31.01.2023

Die Unia-Delegierten des Sektors Tertiär rufen in ihrer Resolution zum Frauenstreik am 14. Juni auf. Denn in den Branchen des Dienstleistungsektors,… mehr

30.01.2023

Mit dem «Prix Engagement» zeichnet die Unia jedes Jahr Gewerkschaftsmitglieder im Dienstleistungssektor aus, die sich mit besonderem Mut für ihre… mehr

22.12.2022

Im neuen Jahr steigen die Mindestlöhne im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih an. Zudem gelten sie neu für alle Branchen, in die Personal… mehr

25.11.2022

Auch dieses Jahr bedeutet der «Black Friday» für viele Beschäftigte zusätzlichen Stress und unzählige Überstunden. Die stetige Ausweitung der… mehr

22.11.2022

Für die Unia ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen bei Migros in Zeiten hoher Inflation klar ungenügend und vor allem intransparent. Es ist… mehr

14.11.2022

Die Unia Mitglieder bei Coop lehnen das deutlich ungenügende Lohnangebot von Coop ab. Die Teuerung liegt bei ca. 3%. Trotzdem weigert sich Coop trotz… mehr

02.09.2022

Die Inflation hat sich nach Jahrzehnten zurückgemeldet und liegt aktuell bei hohen 3,5 Prozent. Bei der Energie und den Krankenkassenprämien drohen… mehr