Medienmitteilungen

17.05.2023

Eine Umfrage der Gewerkschaft Unia bei Beschäftigten im Gastgewerbe wirft ein schlechtes Licht auf die Arbeitsbedingungen in der Branche. Sexuelle Belästigung und Mobbing bleiben ein grosses Problem. Die Arbeitsplanung erfolgt oft zu kurzfristig, Beschäftigte werden häufig ausserhalb der Arbeitszeiten vom Chef kontaktiert, Pausen und freie Tage… mehr

12.05.2023

Am internationalen Tag der Pflege warnen die Pflegenden erneut vor den Konsequenzen der schwierigen Arbeitsbedingungen und des daraus resultierenden Personalmangels: Die Leidtragenden sind nicht nur die Pflegenden selbst, sondern insbesondere die Menschen, die auf eine gute Pflege angewiesen sind. Die Pflegenden machen deshalb erneut mit… mehr

06.05.2023

Die Migrationskonferenz der Gewerkschaft Unia hat heute in Bern eine Resolution mit dem Titel «Stopp Rassismus am Arbeitsplatz!» verabschiedet. Anlässlich des 30. Jahrestags der Einführung der Rassismus-Strafnorm erinnert sie daran, dass rassistische Diskriminierung insbesondere am Arbeitsplatz ein Problem bleibt, und fordert weitergehende… mehr

01.05.2023

Der Tag der Arbeit bringt auch dieses Jahr Zehntausende auf die Strasse. Die Kundgebungen 2023 stehen im Zeichen des Kaufkraftverlusts der Arbeitnehmenden aufgrund der ungenügenden Lohnerhöhungen. Zudem ist die Gleichstellung zentrales Thema. An zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz rufen die Unia-Redner:innen zum Frauenstreik vom 14.… mehr

25.04.2023

Rund 60 Angestellte des Detailhandels fordern in ihrer Resolution anlässlich der Unia-Branchenkonferenz Respekt, höhere Löhne und mehr Zeit für die Detailhandelsangestellten. Einstimmig unterstützen sie das Referendum gegen die skandalöse Rentensenkung, die das bürgerliche Parlament mit der BVG-Reform beschlossen hatte. Im Hinblick auf den… mehr

22.04.2023

Auf Baustellen sind Frauen häufig mit fehlender Hygiene, Sexismus und mangelndem Respekt konfrontiert. Ausserdem lässt sich ihr Beruf nur schwer mit Privatleben und Familie vereinbaren. An ihrer nationalen Versammlung fordern Frauen aus verschiedenen Baubranchen bessere Arbeitsbedingungen und ein Ende des Sexismus. Mit der Gleichstellung muss es… mehr

18.04.2023

In den Lohnverhandlungen für die Beschäftigten der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen setzt Mondelez auf maximale Provokation: Der Konzern hat angekündigt, nicht mehr mit den Arbeiterinnen und Arbeitern verhandeln zu wollen. Stattdessen will das Milliardenunternehmen einseitig eine Reallohnsenkung durchdrücken. Die Beschäftigten und die Gewerkschaft… mehr

30.03.2023

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih läuft Ende Jahr aus. Für die Arbeitnehmenden-Organisationen braucht es dringend eine Verbesserung des Vertrags und des Vollzugs, um den Missbrauch in der Branche zu reduzieren. Es braucht zudem Gegenmassnahmen, um die zunehmende Konkurrenz gegenüber Festangestellten einzudämmen. Um dieses Ziel zu… mehr

27.03.2023

Die Lohnverhandlungen in der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen verlaufen harzig. Der Mondelez-Konzern will seinen Beschäftigten trotz Milliardengewinnen einen drastischen Kaufkraftverlust aufzwingen. Darauf reagierten die Arbeiterinnen und Arbeiter heute mit einer ersten Protestaktion. mehr

22.03.2023

Wie erwartet hat das Bundesgericht bestätigt, dass die Fahrer:innen des Taxikonzerns Uber unselbständig Erwerbstätige sind. Uber muss daher sämtlichen Arbeitsgeberpflichten in Bezug auf die Sozialversicherungen nachkommen – auch rückwirkend. Die Gewerkschaft Unia fordert, dass auch die arbeitsrechtlichen Ansprüche der Fahrer:innen kollektiv… mehr