Medienmitteilungen
29.06.2022
Novartis hat ankündigt, 1400 Stellen in der Schweiz abbauen zu wollen – und dies ohne sich in Not zu befinden. Das ist für die Beschäftigten extrem frustrierend. Die Unia erwartet von Novartis, dass sie genügend Zeit für ein echtes Konsultationsverfahren zur Verfügung stellt, damit die Beschäftigten und ihre Vertretungen Vorschläge ausarbeiten… mehr
25.06.2022
Über fünfzehntausend Bauarbeiter haben heute an einer eindrücklichen Demonstration in Zürich klargemacht, dass sie eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen verlangen. Und sie wehren sich entschieden, gegen die Abbauforderungen der Baumeister. Diese wollen, dass die Bauarbeiter im Sommer bei grösster Hitze noch länger arbeiten müssen und die… mehr
15.06.2022
Am heutigen Frauenstreiktag gehen in der ganzen Schweiz Tausende Frauen und Männer mit der Unia für ein Nein zur Rentenreform AHV 21 auf die Strasse. Für den 14. Juni 2023 bereiten sich die Frauen auf einen neuen grossen Streik vor. mehr
08.06.2022
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen im Jahr 2023 gemäss der Teuerung auf Basis der Septemberprognose 2022 und real um bis zu 40 Franken pro Monat je nach Lohnstufe. Darauf haben sich die Sozialpartner im Gastgewerbe geeinigt. Entsprechend beantragen sie beim Bundesrat die Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung bis Ende 2023. Die… mehr
03.06.2022
Die Gewerkschaft Unia begrüsst das Urteil des Bundesgerichts, das endlich bestätigt, was die Unia seit Jahren vertritt: Die Chauffeur:innen von Uber und die Lieferant:innen von Uber Eats sind ordentliche Angestellte mit allen Verpflichtungen, die dies mit sich bringt, inkl. der Unterstellung unter den L-GAV des Gastgewerbes. Unia erwartet nun vom… mehr
01.06.2022
Heute vor 20 Jahren wurde mit Inkrafttreten des Personenfreizügigkeitsabkommens mit der EU das menschenfeindliche Saisonnierstatut aufgehoben. Die Unia erinnert mit einer Aktion vor dem Parlament an die Ausbeutung der Saisonniers – und fordert ein sicheres Aufenthaltsrecht für Arbeitnehmende ohne Schweizer Pass. mehr
25.05.2022
Smood hat beschlossen, seinen Angestellten einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aufzuzwingen. Es lehnte den Antrag der Unia ab, die Konsultationsfrist zu verlängern. Sie war mit 24 Stunden zu kurz angesetzt. Die Belegschaft konnte sich in so kurzer Frist keine fundierte Meinung bilden. Das Vorgehen zeigt, wie Smood die Spielregeln des sozialen Dialogs… mehr
21.05.2022
160 Frauen haben sich gestern und heute anlässlich der Drei-Länder-Konferenz (Schweiz, Deutschland und Österreich) sowie der Konferenz der Unia Frauen in Bellinzona getroffen. Sie haben sich klar gegen die Reform AHV 21 ausgesprochen und bereiten sich auf einen neuen grossen Streiktag am 14. Juni 2023 vor. mehr
19.05.2022
Die Gewerkschaft Unia hat heute erfahren, dass mit Smood ein GAV abgeschlossen wurde, ohne dass die Arbeitnehmenden vorgängig korrekt konsultiert und informiert wurden. Sie ist erstaunt darüber, dass die Bestimmungen des GAV weit von den Empfehlungen der Kammer für kollektive Arbeitsbeziehungen (CRCT) des Kantons Genf entfernt sind. Darüber hinaus… mehr
12.05.2022
Pflegende in der ganzen Schweiz fordern heute auf der Strasse und in Diskussionen mit Politiker:innen die rasche Umsetzung der Pflegeinitiative und eine sofortige Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Sie sind nicht mehr bereit, noch länger auf Bund und Kantone zu warten. Während die Politik zögert, verlassen zu viele Pflegende weiter den Beruf. Die… mehr