Datenschutz

Der Datenschutz hat bei der Gewerkschaft Unia einen hohen Stellenwert. Sie entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie uns preisgeben möchten. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass wir durch Ihren Besuch auf unserer Website und das Abonnieren unseres Newsletters automatisch in den Besitz von Informationen kommen, wie Sie unsere Online-Medien nutzen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Sollten wir aus rechtlichen Gründen aufgefordert werden, Informationen weiterzugeben, sind wir zu uneingeschränkter Mitarbeit von Gesetzes wegen verpflichtet. Wir nutzen diese Analyse-Daten einzig, um unser Online-Angebot laufend zu verbessern und für unsere Nutzer zu optimieren.

Cookies

Unia.ch verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet so genannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Benutzung von unia.ch wird an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen,

  • um die Nutzung der Website auszuwerten,
  • um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen
  • und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können.

Die Webseite nutzt auch die technische Erweiterung «Google Signals», die ein Cross Device Tracking – also ein endgerätübergreifendes Tracking- ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option «personalisierte Werbung» aktiviert hat. Auch dann werden uns aber keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym. Wenn Sie die Nutzung von «Google Signals» nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option «personalisierte Werbung» deaktivieren.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Facebook Pixel

Diese Website verwendet den Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn die Webseite besucht wird, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Users und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der User mit seiner IP-Adresse die Webseite besucht hat. Dadurch kann Facebook den Besuch der Webseite dem Benutzerkonto des Users zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten genutzt werden.

Die Unia weist darauf hin, dass sie keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Facebook zu finden.

Mouseflow

Wir verwenden auf unserer Webseite Mouseflow, eine Analyse- und Tracking-Software. Dienstanbieter ist das dänische Unternehmen Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Mouseflow verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://mouseflow.com/de/privacy-policy/.

Übermittlung des Newsletters

Die Gewerkschaft Unia verschickt einen Newsletter mit Informationen zu Kampagnen und gewerkschaftlichen Themen. Für den Fall, dass Sie sich für den Newsletter anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass die Übermittlung von E-Mails generell unverschlüsselt erfolgt und das Risiko beinhaltet, dass solche Daten durch Drittpersonen abgefangen und eingesehen werden können. Die Gewerkschaft Unia versendet keine Newsletter mit sensiblen Daten.

Opt-in

Um den Newsletter zu erhalten, muss eine ausdrückliche Einwilligung des E-Mail-Empfängers vorliegen. Dieser kann dies mit dem Setzen eines «Häckchens» im entsprechenden Formularfeld machen (z.B. bei Neumitgliedschaft). Für eine Standard-Newsletter-Anmeldung wird ein Double Opt-in durchgeführt. Das heisst, die Anmeldung muss ein zweites Mal bestätigt werden.

Korrekter Absender

Die Gewerkschaft Unia versendet ihre Newsletter mit einem eindeutigen Absender. Im Newsletter sind zudem die vollständigen Absender-Angaben (inklusive Adresse und E-Mail-Adresse für Feedback und Kontakt) angegeben.

Opting-Out Policy

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Jeder Newsletter enthält am Ende des Inhalts einen Direktlink, welcher die Abmeldung einfach und automatisch vornimmt.