News Mindestlöhne
22.03.2022
Für das Maler- und Gipsergewerbe gilt ab spätestens Herbst 2022 ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Dieser verbessert unter anderem die Mindestlöhne und erhöht die Monatslöhne deutlich. Als erste Branche auf dem Bau regelt das Maler- und Gipsergewerbe die Teilzeit und verbessert so die… mehr
07.02.2022
Die Schlichtungsbehörde, die Chambre des relations collectives de travail (CRCT), des Kantons Genf hat ihre Empfehlungen zum Arbeitskonflikt zwischen Smood und seinen Kurier:innen ausgesprochen. Die Empfehlungen gehen in die Richtung der Forderungen der Unia und der Beschäftigten. Smood muss sie… mehr
05.02.2022
Rund 50 Kurier:innen von Smood und Sympathisant:innen aus allen Westschweizer Kantonen haben heute Nachmittag in Genf gemeinsam mit Unia gegen die Uberisierung und die damit einhergehende Verschlechterung der Arbeitsbedingungen protestiert. mehr
14.11.2021
Die Schreiner:innen haben einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Ein Jahr lang standen die Verhandlungen still. Jetzt haben Unia, Syna und der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikaten dem neuen Vertragswerk zugestimmt. Es tritt auf den 1. Januar 2022 in Kraft und ist bis 2025 gültig. mehr
03.11.2021
Die Migros erhöht für Berufseinsteiger:innen die Mindestlöhne. Neu beträgt der tiefste Mindestlohn 4100 Franken. Die Unia begrüsst das. Negativ ist hingegen, dass die Migros auf generelle Lohnerhöhungen verzichtet. Vielen langjährigen Angestellten bleibt damit am Ende von zwei aufreibenden… mehr
27.09.2021
Erfolg für die Unia und das Komitee Respect@DPD, die seit Monaten Transparenz und die Einhaltung der Gesetze bei DPD fordern: Der Paketzusteller hat zahlreiche Fahrer:innen des Depots in Meyrin (GE) direkt angestellt. Leider bleiben die Grenzgänger:innen aussen vor. mehr
07.09.2021
Nach einen schwierigen 2020 wächst die Schweizer Wirtschaft dieses Jahr überdurchschnittlich; in der zweiten Hälfte des Jahres sollte sie das Vorkrisenniveau wieder erreicht haben. Und auch die Aussichten für 2022 sind hervorragend. Vor diesem Hintergrund fordert Unia 100 Franken Lohnerhöhungen für… mehr
24.08.2021
Eine langjährige Forderung der Beschäftigten im Gartenbau geht in Erfüllung: Die Arbeitgeberverbände JardinSuisse Freiburg, Neuenburg, Jura und Berner Jura sowie die Gewerkschaften Unia, Syna und Grüne Berufe Schweiz präsentierten den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Gartenbaubranche. mehr
07.06.2021
Steigende Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen und eine skandalöse Frauenrentenlücke – zwei Jahre nach dem grossen Frauen*streik und eine Woche vor dem feministischen Streik vom 14. Juni sind Diskriminierungen weiter bittere Realität. Die Frauen sind wütend und gehen erneut auf die Strasse! mehr
22.02.2021
Heute beginnen die Verhandlungen zur Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) bei Coop. Die Unia erwartet, dass der gute Umsatz des Detailhandelsriesen auch den Angestellten zugutekommt und sich im GAV wiederspiegelt. Gemäss einer Unia-Umfrage wünschen sich die Coop-Mitarbeitenden Verbesserungen… mehr