Klimawandel ist Tatsache

Der britische Klimaforscher Ed Hawkins von der University of Reading visualisiert anhand von Daten von Wetterdiensten die Jahresdurchschnittstemperaturen in Streifenmustern. Die Grafiken zeigen unmissverständlich auf, wie sich die Erde seit Messungsbeginn erwärmt hat.

Globale Klimaerwärmung 1850 bis 2018

Streifenmuster für die weltweite Klimaerwärmung von 1864 bis 2018 (dunkeblau = sehr kalt, dunkelrot =  sehr heiss)

Klimaerwärmung in der Schweiz 1864 bis 2018

Streifenmuster für die Klimaerwärmung in der Schweiz von 1864 bis 2018 (dunkeblau = sehr kalt, dunkelrot =  sehr heiss)

Trockenere Sommer, heftigere Niederschläge, mehr Hitzetage und schneearme Winter. So wird sich das Klima in der Schweiz entwickeln. Mit diesen Szenarien rechnen Forschende und MeteoSchweiz, die sie anhand komplexer Klimamodelle und statistischer Methoden erarbeitet haben.

Angesichts der Fakten ist es kaum möglich, die bald drohenden Folgen der Klimaerhitzung zu überzeichnen. Was wir brauchen, sind wirksame Massnahmen für einen ökosozialen Umbau.