Medienmitteilungen

26.11.2022

Über 700 Pflegende fordern heute auf dem Bundesplatz mit einer Ballonaktion die Umsetzung von fünf Sofortmassnahmen. Ein Jahr nach Annahme der Pflegeinitiative verlassen mehr als 300 Pflegende pro Monat den Beruf. Das heizt die Versorgungskrise im Gesundheits-wesen weiter an und eine gute Pflege kann nicht mehr sichergestellt werden. Mit der Aktion… mehr

25.11.2022

Auch dieses Jahr bedeutet der «Black Friday» für viele Beschäftigte zusätzlichen Stress und unzählige Überstunden. Die stetige Ausweitung der Rabattschlacht über mehrere Wochen verschärft die Situation. Besonders störend: Gerade im Detailhandel und in der Logistik, wo die Beschäftigten am stärksten betroffen sind, müssen sie derzeit auch noch… mehr

23.11.2022

Gestern, am 22. November, fand die erste von zwei Zusatzrunden zur Erneuerung des Landesmantelvertrages (LMV) statt, der die Arbeitsbedingungen von rund 80'000 Bauarbeitern regelt. Auf diese Zusatzrunden hatten sich die Baumeister und die Gewerkschaften geeinigt, nachdem an der ursprünglich siebten und letzten Verhandlungsrunde vom 14. November… mehr

22.11.2022

Für Unia ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen bei Migros in Zeiten hoher Inflation klar ungenügend und vor allem intransparent. Es ist inakzeptabel, dass die Migros-Beschäftigten erneut an Kaufkraft verlieren, obwohl sie in den letzten zwei Jahren wesentlich zu den hervorragenden Ergebnissen der Gruppe beigetragen haben. Die Unia prangert zudem… mehr

17.11.2022

Die Lohnverhandlungen bei der Agrargenossenschaft Fenaco sind gescheitert. Trotz Rücklagen in Milliardenhöhe zeigte sich das Unternehmen nicht bereit, Teuerung und Erhöhung der Krankenkassenprämien auszugleichen. Bis zuletzt beharrte die Genossenschaft auf einem Vorschlag, der den Arbeiterinnen und Arbeitern deutliche Einbussen zugemutet hätte. Die… mehr

15.11.2022

Seit dem 17. Oktober sind 15'000 Bauarbeiter auf die Strasse gegangen. Im Zentrum der Mobilisierung stand die Forderung der Bauarbeiter, eine bessere Planbarkeit der Arbeitszeit und dass ihre Arbeitstage vor allem im Sommer nicht noch länger werden. Im Vorfeld der letzten Verhandlungsrunde haben die Gewerkschaften wohlwollend zur Kenntnis genommen,… mehr

14.11.2022

Die Lohnverhandlungen für das Jahr 2023 zwischen dem Detailhändler Coop und den Sozialpartnern Kaufmännischer Verband Schweiz, Unia, Syna/OCST und dem Verein der Angestellten Coop (VdAC) sind abgeschlossen. Leider konnte keine Einigung erzielt werden, da für die Mehrheit der Sozialpartner das Angebot von Coop unzureichend war. mehr

11.11.2022

Heute erreichte die vorerst letzte Protestwelle der Bauarbeiter im Rahmen der Neuverhandlung des Landesmantelvertrags (LMV) den Hauptsitz des Baumeisterverbands in Zürich. Die überrissenen Forderungen der Baumeister, die 12-Stunden-Arbeitstage und 58-Stunden-Wochen ermöglichen sollen, haben mit den 1500 Bauarbeitern in Zürich seit dem 17. Oktober… mehr

11.11.2022

Anlässlich der Tagung «Arbeitswissenschaften und industrielle Beziehungen» an der Hochschule für Sozialarbeit und Gesundheit (HETSL) in Lausanne hat Unia-Präsidentin Vania Alleva zum zweiten Mal die Preise für «Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung» verliehen, an den Historiker Andreas Fasel und an die… mehr

08.11.2022

Nach ihren erfolgreichen Mobilisierungen gestern in fünf Städten trafen sich die Bauarbeiter aus der gesamten Westschweiz in Lausanne, um gemeinsam zu demonstrieren. Es waren total 7000, die gegen die Versuche des Schweizerischen Baumeisterverbands protestierten, ihre Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Am Freitag wird die Protestwelle in Zürich… mehr