Die wichtigsten GAV der Unia

Die Unia ist Vertragspartnerin in rund 250 Gesamtarbeitsverträgen (GAV) welche die Arbeitsbedingungen von rund 1,3 Millionen Menschen regeln. Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Verträge (Stand: August 2022).

Name des GAV Unterstellte
GAV Personalverleih 365'000
GAV Gastgewerbe 257’000
GAV der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) 95'000
Landesmantelvertrag (LMV) Bauhauptgewebe 73'000
GAV für die Reinigungsbranche in der Deutschschweiz 66'000
GAV der Schweizerischen Uhren- und Mikrotechnikindustrie 49'000
GAV Coop 38'000
GAV des Schweizerischen Elektro- und Telekommunikations-Installationsgewerbes 24'000
GAV für den Bereich der privaten Sicherheitsdienstleistungen 22'000
GAV für Basler Pharma-, Chemie- und Dienstleistungsunternehmen (direkt und indirekt Unterstellte) 22’000
GAV in der Schweizerischen Gebäudetechnikbranche 22'000
GAV Reinigungsbranche Westschweiz 17'000
GAV des Ausbaugewerbes der Westschweiz (Second oeuvre) 17'000
GAV für das Maler- und Gipsergewerbe Deutschschweiz und Tessin 17'000
Auto- und Carrosseriegewerbe (kantonale und regionale Verträge) 16'000
L-GAV für das Schweizerische Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe 15'000
GAV für das Schreinereigewerbe (Deutschschweiz und Tessin) 14'000
GAV Tankstellenshops in der Schweiz 12'000
GAV Coiffeurgewerbe 11'000

Die Eckdaten der meisten GAV sind im GAV-Service der Unia online abrufbar. Der GAV-Service bietet rasch Antworten auf Fragen rund um die Arbeitsbedingungen in einer Branche (Mindestlohn, Überstundenzuschlag, etc.).

Gute Gesamtarbeitsverträge erreichen wir nur, wenn sich die Arbeitnehmenden der Unia anschliessen. Deshalb: Falls Sie noch nicht Mitglied sind, werden Sie es jetzt – bei der stärksten Gewerkschaft der Schweiz!