Aktuelles international
02.05.2018
Rund 40 Gewerkschafter/innen aus über zehn Ländern protestierten am 2. Mai an der Glencore-Jahresversammlung. Sie wollten die Investoren auf die Investitionsrisiken hinweisen, die sich aus dem missbräuchlichen Verhalten des Konzerns ergeben. mehr
13.03.2018
Vom 13. bis 17. März findet in Salvador de Bahia in Brasilien das 14. Weltsozialforum statt. Die Gewerkschaft Unia nimmt mit einer achtköpfigen Delegation daran teil, um ihre internationalen Kontakte zu lateinamerikanischen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen zu verstärken. mehr
11.10.2017
Der internationale Gewerkschaftsbund UNI Global Union hat gestern Abend seinen «Durchbruch»-Preis für herausragende gewerkschaftliche Aktionen verliehen. Die Auszeichnung ging an eine Delegation der Generali-Beschäftigten in Nyon (VD) und die Unia. mehr
10.05.2017
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und die FIFA haben sich über die Einhaltung der Arbeiter- und Menschenrechte bei den Bauarbeiten für die Fussball-WM 2022 in Katar geeinigt. Die Unia begrüsst, dass die FIFA ihre Verantwortung für die Arbeitsbedingungen übernehmen will. mehr
01.05.2017
An über 50 Orten in der ganzen Schweiz gingen heute, am Tag der Arbeit, die Leute auf die Strasse. Unter dem Motto «Zukunft für alle. Sozialer. Gerechter.» demonstrierten Zehntausende für eine starke AHV und sichere Renten sowie für faire Löhne und Lohngleichheit statt Ausbeutung und Lohndrückerei. mehr
27.03.2017
Der Zement-Konzern LafargeHolcim erhält einen neuen Europäischen Betriebsrat. Die Arbeitnehmer/innen-Vertretung repräsentiert über 20‘000 Beschäftigte in der Schweiz und in der EU. mehr
18.03.2017
Tausende Frauen und solidarische Männer haben sich heute in Zürich am Women’s March beteiligt. Auch die Unia marschierte mit. Sie fordert u.a. das Ende von Gewalt an Frauen, anständige und sichere Renten, Lohngleichheit sowie der Ausbau der Mutterschaftsversicherung und eine gesellschaftliche… mehr
15.02.2017
Nach einer Woche Fahrt von Bern via Ancona und Patras sind die beiden gespendeten Ambulanz-Fahrzeuge heute in Athen angekommen und im Beisein des Schweizer Botschafters übergeben worden. In Griechenland kommen sie vor allem für die festsitzenden Flüchtlinge in Einsatz. mehr
16.11.2016
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) hat erreicht, dass die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen in Katar durch Inspekteure überprüft werden. Die Unia unterstützt die Kampagne für faire Bedingungen beim Stadionbau. mehr
10.10.2016
Eine breite Koalition von Organisationen, darunter die Unia, hat heute die Konzernverantwortungsinitiative eingereicht. Sie will erreichen, dass Konzerne mit Sitz in der Schweiz bei allen ihren Aktivitäten überall auf der Welt die Menschenrechte einhalten und den Umweltschutz respektieren müssen. mehr