Unia-News zum Thema Digitalisierung

22.03.2023

Wie erwartet hat das Bundesgericht bestätigt, dass die Fahrer:innen des Taxikonzerns Uber unselbständig Erwerbstätige sind. Uber muss daher sämtlichen… mehr

01.02.2023

Der Kanton Genf hat festgestellt, dass die sogenannten «Partnerfirmen» des Taxidiensts Uber Personalverleih betreiben. Folglich sind das… mehr

14.10.2022

Uber darf vorerst weiter in Genf aktiv sein – ohne dass der Konzern sich an die Gesetze hält. So geht das nicht! Die Unia fordert, dass der Kanton… mehr

23.05.2022

Ein Bericht von Public Eye, einer Partnerorganisaton der Unia, zeigt, dass sich die zehn bekanntesten Plattformen für den Online-Modehandel kaum um… mehr

07.02.2022

Die Schlichtungsbehörde, die Chambre des relations collectives de travail (CRCT), des Kantons Genf hat ihre Empfehlungen zum Arbeitskonflikt zwischen… mehr

05.02.2022

Rund 50 Kurier:innen von Smood und Sympathisant:innen aus allen Westschweizer Kantonen haben heute Nachmittag in Genf gemeinsam mit Unia gegen die… mehr

06.01.2022

Uber wird nicht müde zu behaupten, dass seine Fahrer:innen nicht vom amerikanischen Taxi-Dienst angestellt sondern selbstständig seien. Doch seit… mehr

25.11.2021

Lohndruck, Stress, lange Arbeitstage und unbezahlte Arbeitsstunden: Das bedeuten Black Friday und Cyber Monday für Verkäufer:innen, Logistiker:innen… mehr

27.05.2021

Die Situation der Zusteller:innen in Genf und in der Waadt, die für die Lieferplattform Smood arbeiten, ist immer noch schwierig. Die… mehr

07.12.2020

Das Urteil war ein Meilenstein in der «Causa Uber»: Das Berufungsgericht des Kantons Waadt stufte dieses Jahr - wie zuvor das Lausanner Arbeitsgericht… mehr