Aktuell
01.05.2022
Nach zwei Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen gehen dieses Jahr schweizweit wieder Tausende auf die Strassen, um den Tag der Arbeit zu feiern und sich für die anstehenden sozialen Kämpfe zu wappnen. Der Einsatz für Frieden, die Verteidigung der Renten und der Erhalt der Kaufkraft sind die… mehr
17.12.2021
Zehntausende Menschen leben und arbeiten ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz. Unser Web-Dossier liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Situation von Sans-Papiers. mehr
14.12.2021
Der Ständerat hat die Motion von Lisa Mazzone (Grüne) für eine erleichterte Einbürgerung der zweiten Generation an die zuständige Kommission überwiesen. Diejenige von Paul Rechsteiner (SP) für ein ius soli (Staatsbürgerschaft mit der Geburt in der Schweiz) wurde leider abgelehnt. mehr
22.09.2021
Menschenhandel, der Arbeitskräfte ausbeutet, muss konsequent bekämpft werden. Dazu gehören die Sensibilisierung und der Schutz von Opfern, Zeug:innen und Gewerkschaftssekretär:innen. mehr
11.09.2021, 13:30, Zürich
Armut kann uns alle treffen. Sei es wegen einem Arbeitsplatzverlust, einem Unfall, einer Wirtschaftskrise, einer Krankheit, einer Scheidung oder einer anderen persönlichen Notlage. Migrant:innen ohne Schweizer Pass trifft die Situation besonders hart. Als grösste Migrant:innen-Organisation der… mehr
01.07.2021
Es braucht einen Paradigmenwechsel im Einbürgerungsrecht. Denn heute haben nur drei Viertel der Schweizer Bevölkerung politische Rechte – Menschen ohne Schweizer Pass sind davon ausgeschlossen. mehr
10.05.2021
Die Pandemie macht die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Verletzlichkeit vieler Migrant:innen sichtbar. An der Unia-Migrationskonferenz fordern die Delegierten von der Politik, die sozial Schwächsten zu schützen, statt zu stigmatisieren. Sie lehnen ausserdem die geplanten Verschärfungen im… mehr
08.03.2021
Die Corona-Krise trifft Frauen besonders hart. Während sie weiterhin den Grossteil der unbezahlten Arbeit zu Hause erledigen, sind sie gleichzeitig an vorderster Front in den essentiellen Berufen tätig. Anerkennung? Fehlanzeige! mehr
25.02.2021
Die Pandemie trifft nämlich die wenig Verdienenden ungleich härter als die Wohlhabenden – sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich. mehr
31.10.2020
An der Migrationskonferenz der Unia in Bern haben die Delegierten drei Dinge gefordert: höhere Löhne, stabile Aufenthaltsbedingungen für Arbeitnehmende ohne Schweizer Pass und eine solidarische Asylpolitik. mehr