Transport und Logistik

Schlechte Löhne, lange Arbeitszeiten, Druck und Stress, Unfälle aufgrund von nicht eingehaltenen Sicherheitsstandards. All das gehört zum Alltag der rund 180‘000 Arbeitnehmer/innen in der Logistik und im Strassengütertransport in der Schweiz.
Das ist die aktuelle Situation in der Logistikbranche:
- Es gelten überlange Arbeitszeiten.
- Viele Arbeitgeber missachten das Arbeitsgesetz.
- Es wird oft gratis gearbeitet und es gibt keine einheitliche Stundenerfassung.
- Druck und Stress sind weit verbreitet, worunter Gesundheit und Sicherheit leiden.
- Es gab in den letzten zehn Jahren kaum Lohnerhöhungen und die Löhne sind allgemein tief.
Gute Arbeitsbedingungen liefern sich nicht von selbst!
Es braucht dich! Es ist Zeit, dass Chauffeur/innen, Logistiker/innen, Kuriere und Temporäre, administratives Personal und Lagermitarbeiter/innen ihre Rechte wahrnehmen und mit Nachdruck für gute Arbeit in der Logistik und im Transport sorgen. Langfristig wollen wir einen guten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für alle, den es bis jetzt in der Deutschschweiz nicht gibt, sowie regelmässige Kontrollen der geltenden Regeln und Gesetze im Betrieb.
Mit jedem neuen Mitglied werden wir stärker. Nur wenn wir eine starke Gewerkschaftsbewegung aufbauen, erreichen wir unsere Ziele.
Nationale Umfrage zu deiner Arbeit
Mit einer breit angelegten Umfrage wollen wir einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in der Logistik- und Transportbranche gewinnen. Die Umfrage wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie der Universität Basel entwickelt und ausgewertet. Die Daten werden vertraulich behandelt. Die Ergebnisse der Umfrage werden anonymisiert veröffentlicht. Die Umfrage soll einen Beitrag dazu leisten, deine Arbeitsbedingungen zu verbessern.