FAR

Flexibler Altersrücktritt (FAR) für den Bau
Während Jahren haben die Bauarbeiter und ihre Gewerkschaften für eine Frührente auf dem Bau gekämpft. Und so konnten im Juli 2003 die ersten Bauarbeiter vom flexiblen Altersrücktritt (FAR) profitieren. Die Rente mit 60 für die Bauarbeiter ist eine der wichtigsten sozialpolitischen Errungenschaften der vergangenen Jahre. Sie bedeutet eine zentrale Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Bauhauptgewerbe.
FAR ist eine Erfolgsgeschichte
Seit der Einführung von FAR konnten rund 20‘000 Bauarbeiter vom flexiblen Altersrücktritt profitieren. Die langjährigen Bauarbeiter gehen finanziell gut abgesichert mit 60 Jahren in Rente. Finanziert wird die Frühpensionierung auf dem Bau über Lohnabzüge. Eine von den Sozialpartnern getragene Stiftung (Stiftung FAR), der ein allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag zu Grunde liegt, ist verantwortlich für die Geschäftsführung.
Vorübergehende Massnahmen zur Finanzierung nötig
Seit der Einführung der Rente mit 60 können Bauarbeiter in Würde in Rente gehen. Früher erreichte gerade ein Fünftel der Bauarbeiter gesund das Rentenalter; 80 Prozent der Bauarbeiter wurden in die Invalidität, Arbeitslosigkeit oder aus dem Beruf gedrängt. FAR hat für Verbesserungen gesorgt. In den kommenden Jahren kommt die Babyboomer-Generation in Rente. Die Zahl der FAR-Rentner wird bis 2024 vorübergehend ansteigen. Gemeinsam mit den Bauarbeitern hat die Unia Massnahmen erreicht, um die Rente mit 60 zu sichern.