Hitze auf dem Bau

Arbeit bei Hitze ist gefährlich
Heisse Tage machen die Arbeit auf dem Bau noch anstrengender und gefährlicher. Spezieller Schutz ist wichtig:
- Der Arbeitgeber ist für die Gesundheit seiner Angestellten verantwortlich.
- Die Angestellten sollen sich aber auch selber schützen.
Pflichten des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber ist für die Gesundheit seiner Angestellten verantwortlich. Das heisst, er muss:
- Schutzmittel (angemessene Kleidung, Sonnencrème etc.) und genug Wasser bereitstellen;
- Pausenstandorte im Kühlen und Beschattungen wie Sonnensegel organisieren;
- die Arbeitsorganisation den Temperaturen anpassen (harte Arbeit am Morgen, zusätzliche und längere Pausen, körperlich belastende Arbeiten eingrenzen)
- bei gesundheitsschädigenden Temperaturen ab 35°C die Arbeiten ganz einstellen;
- erste Hilfe garantieren und die Überwachung der Bauarbeiter auf Anzeichen von gesundheitlichen Beeinträchtigungen sicher stellen.
Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, verlange Anpassungen beim Polier oder rufe das Unia-Sekretariat an.
Sich selber schützen!
Auf der anderen Seite tut jeder Bauarbeiter im Interesse der eigenen Gesundheit gut daran:
- seine Haut durch Kleidung und Sonnencrème zu schützen;
- eine Sonnenbrille zu tragen, um die Augen zu schonen;
- unbedingt genügend Wasser zu trinken, an heissen Tagen mindestens 3 bis 6 Liter.