Gesamtarbeitsvertrag mit Tradition

Fortschrittliche Arbeitsbedingungen

Der Gesamtarbeitsvertrag mit Coop gehört zu den ältesten in der Schweiz. Er regelt direkt die Arbeitsbedingungen für rund 36'000 Angestellte. Der neueste GAV 2018-2021 bietet im Detailhandel fortschrittliche Arbeitsbedingungen.

Mehr als 100 Jahre Tradition

Der Gesamtarbeitsvertrag Coop wird 2014 hundertjährig. Seit 1914 wurden zahlreiche Verbesserungen erkämpft und erreicht. 2001 wurden die 14 regionalen und der für das Stammhaus Basel abgeschlossene Vertrag zu einem nationalen GAV zusammengefasst. Dieser GAV bildet die Basis für die jährlich stattfindenden Lohnverhandlungen.Der neueste GAV läuft 2018-2021.

Wichtige Verbesserungen erreicht

Der GAV bringt gegenüber dem gesetzlichen Minimum wesentliche Verbesserungen z. B. bei den Löhnen, Ferien, Sozialleistungen, Unterstützung bei Kinderbetreuung und Schutz der Gewerkschaftsrechte.

Gemeinsam die Arbeitsbedingungen verbessern

Als Vertragspartnerin von Coop engagiert sich die Unia aktiv in der Umsetzung und Weiterentwicklung des Gesamtarbeitsvertrages. Die Unia setzt sich für die Ausdehnung des GAV auf weitere Unternehmen innerhalb der Coop-Gruppe ein. Eine je hälftig mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertreter/innen zusammengesetzte Kommission ist zuständig für die Umsetzung des Gesamtarbeitsvertrages.