Private Sicherheitsbranche

Kontrolle über Monitore ist eine von vielen Aufgaben in der privaten Sicherheit

Gesamtarbeitsvertrag für Sicherheitsbranche

Die private Sicherheitsbranche ist in vollem Aufschwung. Die Unia setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Sicherheitsmitarbeitenden ein. Sie hat zu diesem Zweck mit dem Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für den Bereich der privaten Sicherheitsdienstleistungen abgeschlossen.

Es braucht bessere Arbeitsbedingungen

Grosse Verantwortung, unregelmässige Arbeit, lange Arbeitszeiten sowie Nacht- und Wochenendarbeit gehören für die Sicherheitsangestellten zum Alltag. Diese anspruchsvollen Arbeitsbedingungen verlangen nach speziellem Schutz. Die Unia setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsverhältnisse ein und arbeitet daran, dass die Qualifikationen der Sicherheitskräfte anerkannt werden. Der Branchen-GAV 2020 gilt für alle Unternehmen mit mindestens 10 Angestellten.

Die Mitglieder sind unsere Stärke

Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen hängt davon ab, ob die betroffenen Angestellten mobilisiert und gewerkschaftlich organisiert werden können. In der Unia können die Sicherheitsangestellten ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen selber festlegen. Sie haben in allen Entscheiden, die sie betreffen, ein Mitbestimmungsrecht und werden bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber von der Gewerkschaft begleitet und vertreten. Dank der Unia können die Sicherheitsangestellten ihre Erfahrungen austauschen und an Stärke gewinnen.

Die Unia steht Ihnen am Arbeitsplatz zur Seite

Neben dem Gesamtarbeitvertrag für die Branche pflegt die Unia mit mehreren Sicherheitsunternehmen ein sozialpartnerschaftliches Verhältnis. Mit der Securitas besteht ein Firmenvertrag, der für die Sicherheitskräfte mit Fachausweis (Kategorie S) fortschrittliche Leistungen vorsieht. Für Protectas und Loomis gelten internationale Gewerkschaftsabkommen. Weiter engagieren sich Unia-Mitglieder in verschiedenen Betriebskommissionen.