Lohnverhandlungen

Vania Alleva an der Pressekonferenz des SBG zu den Lohnforderungen

Die Gewerkschaft Unia ist Vertragspartnerin in 250 Gesamtarbeitsverträgen (GAV). So handelt sie die Löhne und Arbeitsbedingungen von mehr als einer Million Menschen in fast allen Bereichen der Privatwirtschaft aus.

Die Löhne werden zwischen den Sozialpartnern – den Gewerkschaften auf der einen und den Arbeitgebern auf der andern Seite – in der Regel jährlich verhandelt. Die Verhandlungen finden je nach Vertrag auf Betriebs- (oftmals in der Industrie oder im Detailhandel) oder Branchenebene (im Gastgewerbe, Bau oder Gewerbe) statt.

Anständige Löhne für alle!

Gegenstand der Verhandlungen sind die effektiven Löhne der Beschäftigten sowie die Mindestlöhne, wie sie im jeweiligen GAV festgelegt sind. Lohnverhandlungen haben zum Ziel, die Teuerung auszugleichen, die Saläre der gestiegenen Arbeitsproduktivität anzupassen und eine gewisse Umverteilung vorzunehmen (z.B. besonders tiefe Löhne oder die Frauenlöhne überproportional anzuheben).

Zusammen erreichen wir mehr

Der Zusammenschluss der Beschäftigten zu Gewerkschaften verbessert ihre Position bei den Lohnverhandlungen. Länder mit einem hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad haben tendenziell auch ein höheres Lohnniveau.